Was tut sich bei uns
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
15. Juni 2013
Sonnwendfeuer am Triftweg
Am 15. 6.2013 fand das heurige Sonnwendfeuer am Triftweg statt. Als kulinarisches Schmankerl gab es heuer erstmal ein Schwein am Spieß. Für unsere Jugend wurde wieder das beliebte Kisten klettern und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto angeboten. Christian Hödl gab wieder einige Stücke auf seiner Ziehharmonika zum Besten. Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen genossen so viele Willendorfer das Sonnwendfeuer bis in die frühen Morgenstunden. zur Bildergalerie
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
15. Juni 2013
Ausflug des Wandervereins
Der diesjährige Vereinsausflug des Wandervereins stand unter dem Motto Kultur und Genuß und führte uns ins schöne Burgenland. Nach einer Besichtigung mit Führung im Schloß Esterhazy und einem kurzen Spaziergang im Park fuhren die Vereinsmitglieder nach Mörbisch zu einer Mulatsagbootsfahrt mit Grillessen und Wein im südlichen Teil des Neusiedlersees. Zurück in Willendorf fand der Ausklang beim Sonnwendfeuer am Triftweg statt. zur Bildergalerie
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
13. Juni 2013
Vorbereitung für den Regionalbahntag der Schneebergbahn
In Vorbereitung auf den Regionalbahntag der Schneebergbahn am 16.9.2013 fand am heutigen Tag eine Besprechung mit Vertretern des Landes NÖ, der ÖBB, des Regionalmanagements Industrieviertel sowie Vertreter vieler Gemeinden, welche entlang der Schneebergbahn liegen, statt. Ziel dieser Besprechung und des Regionalbahntages ist die Stärkung der Mobiliät und Bewußtseinsbildung.
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
7. Juni 2013
Unsere Feuerwehren im Hochwassereinsatz
Die verheerende Flutkatastrophe der letzten Tage quer durch unser Bundesland hat vielen Menschen ihre Existenz genommen. Wie in den Medien berichtet sind zahlreiche Häuser unbewohnbar, der Schlamm meterhoch in den Kellern und Wohnräumen. Der Schaden geht in die Millionenhöhe. Was in den Medien aber auch transportiert wird, ist die grenzenlose Solidarität der Bevölkerung und die hohe Einsatzbereitschaft der Feuerwehren. Da die Feuerwehren vor Ort aufgrund der tagelang dauernden Einsätze am Rande der Belastbarkeit waren, wurden weiter entfernte Feuerwehren, die dem Katastrophenhilfszug angehören zum Einsatz in das Überschwemmungsgebiet beordert. Auch die Feuerwehr Willendorf und Willendorf-Dörfles gehören diesem Zug an und so machten sich unsere Wehren am 7. Juni 2013 um 4 Uhr früh auf den Weg in die Wachau. Ihre Aufgabe bestand darin, Straßen zu reinigen, überflutete Keller auszupumpen um vom Schlamm zu befreien.Den ganzen Tag über wurde hart gearbeitet und erst gegen Mitternacht war der Einsatz beendet. Man kann in Österreich von Glück sprechen, dass es ein so gut organisiertes Feuerwehrwesen und so viele Freiwillige gibt, die sich in den Dienst der Feuerwehr stellen.
So möchten wir uns als Gemeinde auch bei jenen Helfern unserer Feuerwehren bedanken, die hier ihre Zeit geopfert haben um anderen Menschen in ihrer Not zu helfen.
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
28. Mai 2013
Wir gratulieren Frau Charlotte und Herrn Johann Gerhartl recht herzlich zur Goldenen Hochzeit und wünschen ihnen noch viele schöne gemeinsame Lebensjahre in Gesundheit und Freude!