Was tut sich bei uns
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
30. Juni 2025
Neuer Altglascontainer am Hauptplatz in Willendorf
Ab sofort steht am Hauptplatz ein zusätzlicher Altglascontainer zur Verfügung. Wir möchten unseren Einwohnerinnen und Einwohnern damit die Altglasentsorgung durch kürzere Wege erleichtern. Wir bitten um sortenreine Befüllung des Containers und um Beachtung der Einwurfzeiten. Die bisherigen Altglascontainerstandorte am Gartenweg sowie beim FF Haus in Dörfles bleiben natürlich weiterhin bestehen.
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
17. Juni 2025
Gelbe Säcke-Automat im Wertstoffsammelzentrum
Im Wertstoffsammelzentrum (WSZ) bei der Grünen Tonne in Breitenau gibt es ab sofort einen Automaten, bei dem Gelbe Säcke gratis bezogen werden können.
Wie? Eure WSZ-Karte mitnehmen und beim Automaten vorhalten.
Wieviele? eine Rolle pro Monat (kostenlos)
Wann? Der Automat ist 24/7 frei zugänglich.
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
16. Juni 2025
Heckentag 2025
Ab 1. September bis Mitte Oktober 2025 können im Webshop unter www.heckentag.at Hecken und Lieblingsgehölze bestellt werden.
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
16. Juni 2025
Fahrplanänderung ÖBB und Schienenersatzverkehr
Vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 sowie vom 23.06.2025 bis 27.06.2025 gibt es einen Schienenersatzverkehr für alle Züge zwischen Bad Fischau-Brunn und Puchberg am Schneeberg täglich von 07.30 Uhr - 15.30 Uhr:
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
12. Juni 2025
Neue Bienenfutterwiese fördert Biodiversität in unserer Gemeinde
Hinter dem Sicherheitszentrum wurde eine neue Bienenfutterwiese professionell angelegt. Die farbenfrohe Blühfläche soll künftig nicht nur Honigbienen, sondern auch zahlreichen anderen Insektenarten als wertvolle Nahrungsquelle dienen und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Biodiversität in unserer Gemeinde leisten.
Das Projekt konnte dank großzügiger Spenden aus der Klimabündnisgemeinde realisiert werden. Ein herzliches Dankeschön gilt, Helmut Weber, Herta Millonig, Roman Götz, Fa. AUG Elektronik (Andreas Schloffer), die diese nachhaltige Aktion möglich gemacht haben. Wir bedanken uns auch bei Gemeinderat und Klimabündnisobmann Ing. Andreas Schloffer für die Organisation der Spenden.
Mit der neuen Bienenwiese setzen wir ein weiteres sichtbares Zeichen für den Umwelt- und Artenschutz vor Ort.